Fast alle Patronen kann man geeigneter Nachfülltinte befüllen. Nachfülltinte gibt es in von -> bis Qualität, also aufpassen! Durch die falsche Tinte kann der Druckkopf vollends verstopfen und damit funktionsunfähig gemacht werden. Ebenso kann die Tinte verwischen, ist nicht lichtbeständig oder verläuft auf dem Blatt. Gute Nachfülltinte findet man gar nicht so leicht und den universellen Ratschlag gibt es da nicht. Ausprobieren und mit Risiken leben können. Sonst Original verwenden!
Einige Hersteller wehren sich aber gegen das Nachfüllen und haben einen Chip eingebaut, der die Patrone nach Leerstand "auf Eis" legt. Allerdings haben die Nachfüllproduzenten ebenfalls darauf reagiert und einen Chip-Reseter entwickelt, der solche Patronen wieder flott machen kann.
Warum schreibe ich das jetzt alles? Wenn du passende Nachfülltinte für deinen Drucker hast, warum füllst du die nicht einfach nach? Anleitung genau befolgen! Schließlich müßtest du ja sonst die Tinte auch erst kaufen, genauso wie die Patrone.
Alternative: Ziehe die Daten auf einen Stick/CD, fahre morgen früher los und drucke sie vor dem Meeting an einem geeigneten Ort aus.
@Na aufwischen. In der Anleitung stand doch bestimmt, das der Ausgang der Patrone mit Klebefilm/Spezialfolie beim Befüllen verschlossen werden soll. Außerdem aufsaugende Unterlage und Handschuhe tragen, nicht zu schnell befüllen, sonst spritzt es. Darum solltest du die Anleitung ja auch GENAU beachten. Flecken bekommst du jetzt nicht mehr so leicht weg :-(